Top 3 Erkenntnisse aus diesem Videobeitrag sind:Der Flow hat nicht nur aktive Phasen, sondern auch passive „Reifezeiten“. Im Flow erleben wir Phasen, in denen scheinbar nichts vorwärtsgeht. Diese Zeiten sind notwendig, damit sich Ideen und Prozesse auf natürliche Weise entwickeln können, ähnlich wie das Wachstum eines Kindes oder das Reifen von Früchten. Es geht darum,
FlowExperience
Kontrolle abgeben – Bewusst in den freien Fall eintauchenHast du schon einmal darüber nachgedacht, was es bedeutet, im Flow zu sein? Das Gefühl, dass alles leicht und mühelos läuft, in dem du total aufgehst und die Zeit vergisst? Heute möchte ich mit dir darüber sprechen, wie du diesen Zustand in deinem Alltag erreichen kannst. Stell dir
FlowExperience
Monats-Impulse für April: Deine Achterbahnfahrt des LebensWillkommen im April! Dieser Monat markiert den Beginn einer spannenden Phase in deinem Leben, die sich wie eine Achterbahnfahrt anfühlen kann. Nachdem die „Startphase“ der letzten Wochen und Monate abgeschlossen ist, stehst du nun vor dem ersten freien Fall nach dem Kipppunkt. Fühlst du das Kribbeln im Magen? Das
FlowExperience
Umsetzungsschritte zum Video-Impuls „Flow-Saboteure: Glaubensmuster und Glaubenssätze“Glaubensmuster sind Flowtreiber oder auch Flow-Saboteure. Welche Schutzmuster sind dir wirklich noch dienlich und wo stehst du dir im Weg?Hier findest du 6 Schritte, wie du dich von deinen Flow-Saboteuren verabschieden kannst:Erkenne deine Glaubenssätze und Glaubensmuster: Begib dich in Situationen, die sich wiederholen und die du dir nicht erklären
FlowExperience
Teaserpunkte zum Video-Impuls: Flowkiller – Unser EgoSobald wir glauben zu wissen, was als Nächstes für uns richtig und wichtig ist, sind wir aus unserem Flow raus. Hier sind 3 Impulse, wie du in deinen Flow wieder zurückfindest:Erkenne die verschiedenen „Parteien“ in dir: Werde dir bewusst, dass es unterschiedliche innere Stimmen gibt, die verschiedene Ziele verfolgen. Alles
FlowExperience
Teaserpunkte zum Video-Impuls: Loslassen als SuperfähigkeitNimm das Loslassen als natürlichen Prozess an. Erkenne die Natürlichkeit dahinter, dass es notwendig ist, damit sich die Dinge und du dich weiterentwickeln kannst und damit neue Möglichkeiten in dein Leben treten können. Entdecke diese Natürlichkeit für dich, damit der Wandel, in dem du dich befindest, mit mehr Leichtigkeit stattfinden
FlowExperience
Auszug aus den Impulsen und Tipps für die kommenden vier Wochen:Lebe deine Intuition in deinem Alltag und Businessalltag. Folge deinen Impulsen und nimm die Themen, zu denen du dich angezogen fühlst, konkret an. Du wirst erkennen, dass dadurch mit der Zeit mehr Leichtigkeit in deinen Alltag kommt.Schließe die restlichen Vorbereitungsarbeiten der Winterphase ab und prüfe,
FlowExperience
Hast du jemals eine Entscheidung getroffen, die sich einfach richtig angefühlt hat? Klar, dein Verstand spielt eine Rolle, aber was ist mit diesem Bauchgefühl, dieser inneren Stimme, die dir deinen Weg weist? Was ist unsere Intuition?Wissenschaftlich ist bereits bewiesen, dass wir Entscheidungen über unser limbisches System treffen, was unserem Unterbewusstsein entspricht. Man nennt es eben
FlowExperience
Teaserpunkte zum Video-Impuls: Mit deiner Intuition in den Flow Intuition als Schlüssel zum Flow: Die Intuition ermöglicht uns, in das eigene Feld der Möglichkeiten einzutauchen und im Flowzustand leichter Entscheidungen zu treffen.Jenseits des Verstandes: Die Intuition eröffnet den Zugang zu einem riesigen Feld an Informationen und Weisheit, das über den Verstand hinausgeht und den Zugang
FlowExperience
Einblicke zum Video-Impuls: Transition Work im zyklischen KontextWas aktuell als „Transition Work“ im Kontext von „Future of Work“ als Subtrend dargestellt wird, ist für mich vielmehr eine Notwendigkeit. Es ist eine Rückkehr zu unseren natürlichen Wurzeln und unserem zyklischen Wesen. In den letzten Jahrhunderten haben wir uns von dieser natürlichen Fähigkeit entfernt, doch jetzt ist
FlowExperience
Auszug aus den Impulsen und Tipps für die kommenden vier Wochen:Tipp 1: Gedankenhygiene: Werde dir bewusst, was du denkst und woran du glaubst. Beobachte dich selbst und prüfe, ob deine Handlungen mit deinen Überzeugungen übereinstimmen. Dies kann dir helfen zu verstehen, warum sich manche Dinge nicht so entwickeln, wie du es dir wünschst.Tipp 2: Richte
FlowExperience
Kurze Zusammenfassung der Folge: Widerstände im Flow?In dieser Folge von „Flow Experience“ zeige ich dir anhand eines Beispiels, wie nützlich Widerstände im Flow sein können und wie sie dir neue Perspektiven eröffnen. Im Flowprogramm stellte mir eine Teilnehmerin die Frage: „Hat mein Widerstand etwas mit dem Flow zu tun?“ Meine Antwort darauf: Na klar. Absolut! Also haben
FlowExperience
Im aktuellen Beitrag nehme ich dich mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte unseres Zeitverständnisses. Es geht nicht um langweilige Fakten rund um die Zeit, sondern um die Frage: Wie sind wir eigentlich vom zyklischen zum linearen Zeitverständnis gekommen, und was bedeutet das für dein Leben?Lass uns ein paar Ereignisse und Erfindungen beleuchten, die
FlowExperience
Kurze Zusammenfassung der Folge: Wie unsere linearen Systeme entstanden sindIn dieser Folge von „Flow Experience“ beleuchte ich die Entwicklung unserer linearen Systeme und wie diese unser Zeitverständnis geprägt haben. Drei der sieben geschichtlichen Entwicklungen und Ereignisse, die in der Podcastfolge dargestellt werden und die die Linearität beeinflusst haben, sind: • Die Erfindung der Räderuhr • Die Pest im 14.
FlowExperience
Kurze Zusammenfassung der Folge: Wie Flow nicht funktioniert!In dieser Folge von „Flow Experience“ erzähle ich dir von meiner persönlichen Erfahrung, wie Flow nicht funktioniert. Ich beschreibe, wie ich beim Erstellen meiner Webseite in eine Stressfalle tappte und mich selbst unter Druck setzte. Statt im Flow zu arbeiten, erlebte ich Frustration, Gereiztheit und inneren Widerstand. Doch ich zeige dir auch, wie ich
FlowExperience
Fühlst du dich oft gestresst, ausgebrannt und wie gefangen in einem Hamsterrad? Du bist nicht allein! Unsere moderne Welt basiert auf linearen Systemen, die ständigen Fortschritt und Produktivität fordern, ganz ohne Pause. Doch was passiert, wenn diese Systeme im Widerspruch zu unserer menschlichen Natur stehen?Als Menschen sind wir nicht linear, sondern zyklisch.Wir leben in Rhythmen
FlowExperience
Kurzstatements aus der Folge: Wir sind zyklisch!Unsere linearen Systeme verlangen ständig nach mehr, schneller und besser. Doch als Menschen sind wir nicht linear, sondern zyklisch!Das lineare System steht im Widerspruch zu unserer menschlichen Natur.Das zyklische Verständnis hilft dir, deine Energie und Gesundheit zu erhalten.Durch die Integration des zyklischen Arbeitens in deinen Alltag erreichst du mehr
FlowExperience
Die drei Tipps für die kommenden vier Wochen sind:Tipp 1: Pausen und Pufferzeiten einplanen. Nutze die starke Energie in diesem Jahr, aber gönne dir auch Pausen, um dich auszurichten und nachhaltig kraftvoll zu bleiben. Plane Pufferzeiten ein, um die vielen Informationen und Impulse zu verarbeiten.Tipp 2: Die Qualität hinter den Themen und Situationen erkennen. Erkenne