Kurze Zusammenfassung der Folge: Wie unsere linearen Systeme entstanden sind
In dieser Folge von "Flow Experience" beleuchte ich die Entwicklung unserer linearen Systeme und wie diese unser Zeitverständnis geprägt haben.
Drei der sieben geschichtlichen Entwicklungen und Ereignisse, die in der Podcastfolge dargestellt werden und die die Linearität beeinflusst haben, sind:
• Die Erfindung der Räderuhr
• Die Pest im 14. Jahrhundert
• Die Industrialisierung
Die Industrielle Revolution wirkte zunehmend als "Brandbeschleuniger" der Linearität, indem sie den Menschen an den Takt der Maschinen anpasste. Die Möglichkeit, dass Maschinen rund um die Uhr laufen können, hat uns vollständig von den natürlichen Zyklen abgekoppelt.
Die Folgen dieser Entwicklung sind Überforderung, Stress und psychische Erkrankungen wie Burnout, da unser Körper zyklisch ist, wir aber in linearen Systemen leben und arbeiten.
Umso wichtiger ist es, das eigene Zeitverständnis zu hinterfragen: Sind wir Sklaven unserer Termine oder gestalten wir unsere Zeit? Es geht darum, eine Balance zwischen linearen und zyklischen Elementen zu finden und sich der Verbindung zu den natürlichen Zyklen bewusst zu werden, ohne dabei die Vorteile der modernen Systeme aufzugeben. Es ist an der Zeit, wieder Gestalter unserer Zeit zu werden.