Einblicke zum Video-Impuls: Transition Work im zyklischen Kontext

Was aktuell als "Transition Work" im Kontext von "Future of Work" als Subtrend dargestellt wird, ist für mich vielmehr eine Notwendigkeit. Es ist eine Rückkehr zu unseren natürlichen Wurzeln und unserem zyklischen Wesen. In den letzten Jahrhunderten haben wir uns von dieser natürlichen Fähigkeit entfernt, doch jetzt ist die Zeit gekommen, uns wieder daran zu erinnern.

Hier sind die wichtigsten Punkte aus dem Video-Impuls:

  1. Veränderung ist ein natürlicher Fluss: Veränderung ist ein Teil unseres Lebens und nichts, das wir vermeiden oder bekämpfen müssen. Wir werden geboren, wachsen, reifen und vergehen – das ist ein natürlicher Kreislauf.
  2. Du hast bereits die Fähigkeit zur Veränderung in dir: Veränderungsfähigkeit müssen wir nicht erst erlernen. Vielmehr geht es darum, uns an unsere zyklische Natur zu erinnern. Wir alle tragen diese Fähigkeit in uns; sie ist oft nur vergraben, und unsere Aufgabe ist es, sie wiederzuentdecken.
  3. Veränderung kommt, wenn etwas nicht mehr dienlich ist: Wenn du an deine Grenzen stößt oder merkst, dass etwas nicht mehr zu deinem Leben passt, ist es Zeit für Veränderung. Dies zeigt, dass etwas Altes ausgedient hat und Raum für Neues braucht.
  4. Loslassen ist ein wichtiger Teil des Wandels: Es ist nicht immer einfach, aber ein notwendiger Schritt, um Platz für Neues zu schaffen. Im Flow erkennst du, dass Loslassen nicht das Ende, sondern der Anfang für neues Wachstum ist.

Wir befinden uns in einer transformativen Phase: Die Welt verändert sich und wir sind Teil dieser Veränderung. Es ist eine Zeit des großen Wandels, vergleichbar mit dem Beginn der Industrialisierung. Wir haben die Möglichkeit, die Welt neu zu gestalten, und genau dafür brauchen wir unsere natürliche Veränderungsfähigkeit.

About the Author