Hast du jemals eine Entscheidung getroffen, die sich einfach richtig angefühlt hat? Klar, dein Verstand spielt eine Rolle, aber was ist mit diesem Bauchgefühl, dieser inneren Stimme, die dir deinen Weg weist?

Was ist unsere Intuition?

Wissenschaftlich ist bereits bewiesen, dass wir Entscheidungen über unser limbisches System treffen, was unserem Unterbewusstsein entspricht. Man nennt es eben auch Bauchgefühl oder Intuition.

Unsere Intuition ist also viel mächtiger, als uns gerne weisgemacht wird. Denn über das Unterbewusstsein werden viel mehr Informationen verarbeitet und gefiltert, als unser Verstand überhaupt verarbeiten kann. Es lohnt sich also, in die eigene Intuition einzutauchen und sie für sich (wieder) zu entdecken.

Willst du dazu dauerhafte Flowmomente kreieren, kommst du an deiner Intuition nicht vorbei, denn für den eigenen Flow spielt sie eine zentrale Rolle. Sie ist deine innere Stimme, die dir zeigt: "Das ist jetzt passend und richtig“, auch wenn du es in dem Moment nicht erklären kannst.


Warum ist Intuition im Flow so wichtig?

Im Flow geht es darum, im Einklang mit dem Moment zu sein, zu spüren, was jetzt dran ist und was sich leicht anfühlt. Deine Intuition hilft dir dabei:

  • Verbindung zum Fühlen: Sie lässt dich spüren, welcher Schritt als Nächstes ansteht.
  • Zugang zu innerer Weisheit: Dein Bauchgefühl signalisiert dir, welcher Weg der richtige ist.
  • Weg vom Verstand: Sie befreit dich von starren Plänen und lässt dich flexibel auf das reagieren, was wirklich zählt.
  • Leichtigkeit und weniger Stress: Je mehr du auf deine Intuition hörst, desto leichter werden die Dinge und desto weniger Stress hast du.
  • Ganzheitliches Eintauchen: Nur zusammen mit deiner Intuition kannst du wirklich in dein volles Potenzial eintauchen.


Wie spricht deine Intuition mit dir?

Deine Intuition nutzt verschiedene Kanäle, um sich bemerkbar zu machen:

  • Impulse: Plötzliche Ideen oder Eingebungen, die dich in eine bestimmte Richtung lenken.
  • Emotionen: Freude, Liebe, Angst, Wut usw. geben dir immer Hinweise auf deine aktuellen Bedürfnisse und zeigen dir, was du aktuell wirklich brauchst, was aktuell wirklich wichtig ist.
  • Körpersignale: Dein Körper zeigt dir ganz genau, was für dich wirklich passend ist. Denn Gedanken können uns in die Irre leiten, dein Körper nicht. Alleine die Hinweise darüber, ob es dich zu etwas hinzieht oder wegzieht, sind bereits gute Anhaltspunkte, ob du einem Gedanken, einer Person, einem Weg weiter folgen sollst oder auch nicht. Und das ist nur eines der vielen Signale, die uns der Körper jeden Tag zur Verfügung stellt.


Wie verbindest du dich mit deiner Intuition in deinem (Arbeits-)Alltag?

Es ist einfacher, als du denkst:

  • Nimm Diskrepanzen wahr: Achte beispielsweise darauf, wenn dein Terminkalender nicht mit dem übereinstimmt, was dir gerade leichtfällt oder wo es dich gerade hinzieht.
  • Achte auf Impulse, Emotionen und Körpersignale: Was fühlt sich richtig an? Wo spürst du Anspannung? Deine Intuition spricht ständig über zig Kanäle mit dir. Wahrnehmen, zuhören und annehmen!
  • Suche die Stille: Nimm dir bewusst Zeit, um zur Ruhe zu kommen und in dich hineinzuhorchen.
  • Finde deine Ankerpunkte: Spüre, wie sich deine Intuition am deutlichsten zeigt? Sind es Impulse, Bilder, Gerüche, Emotionen oder etwas anderes? Es kann auch eine Mischung von mehreren Kanälen sein. Je nachdem, wie du es in dem Moment gerade wahrnehmen kannst.
  • Integriere sie in deine Planung: Plane deine Termine so, dass sie mit deinem Flow übereinstimmen.


Warum Stille für die Wahrnehmung deiner Intuition so wichtig ist

Wir sind vom lauten Getöse im Außen so sehr beeinflusst, dass wir die Impulse unserer Intuition deshalb oft nicht wahrnehmen. Doch in der Stille können wir aus dem Aktivitätsmodus aussteigen und uns bewusst mit unserer Intuition verbinden. Wenn wir ständig damit beschäftigt sind, Dinge abzuarbeiten und getaktet unseren Verpflichtungen zu folgen, fällt es uns schwer, die Intuition wahrzunehmen. Sich stattdessen die Zeit zu nehmen, um in die Ruhe zu kommen und in sich hineinzufühlen, wirkt wahre Wunder und stärkt den Verbindungskanal zur eigenen Intuition.


Fazit: Raus aus dem Kopf, rein ins Gefühl! Deine Intuition ist wie ein innerer Kompass, der dir den Weg weist. Je mehr du auf sie hörst, desto leichter und erfüllter wird dein Leben. Also, wage es, deiner Intuition zu vertrauen und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die sich dir dadurch eröffnen.

About the Author

FlowExperience

Dich interessiert mehr davon?

Finde hier weitere Blogbeiträge und Videos!